Einführung
Dieses Modul listet die Netzwerk-Schnittstellen der Geräte auf. Es zeigt Kommentare zu den Schnittstellen in der Geräte-Konfiguration
und erlaubt einen schnellen Überblick von Duplex-Einstellungen, Übertragungsfehlern, etc.
Benutzung
Mit dem Button "Zeigen" können die Netzwerk-Schnittstellen der Geräte aufgelistet werden. Im Feld [Anzeigen] können darzustellende Werte hinzugefügt oder weggenommen werden (Ctrl + Mausklick).
Es stehen folgende unterschiedliche Filtermethoden zur Verfügung, um die Suche anhand von bestimmten Kriterien einzugrenzen.
- Innerhalb der [Bedingung A] kann über das Drop Down Menü der gewünschte Abfrage-Wert ausgewählt werden, z.B. <duplex> oder <Device>.
Diese Abfrage kann durch das zweite Drop Down Menü im Feld [Bedingung A] mit den Operatoren und zusätzlich durch Eingabe von Text weiter eingeschränkt werden.
- Die Abfrage im Feld [Bedingung A] kann mit einer Abfrage im Feld [Bedingung B] über das Drop Down Menü im Feld [Verknüpfung] kombiniert werden.
Details
- Um mit diesem Modul zu arbeiten, ist das Verstehen von Regular Expressions (Abk. RegExp oder Regex) hilfreich.
- Abfragen können als Favoriten im Browser hinterlegt werden.
- Am Ende der Tabellen steht immer die resultierende SQL-Abfrage. Diese kann z.B. im Modul {Other -> Export} weiter verwendet werden.
- Durch das Klicken auf einen Gerätenamen gelangt man direkt zur Statusübersicht des jeweiligen Gerätes. Mit einem Klick auf ein Interface
gelangt man zum Modul {Nodes -> List}. Es wird angezeigt, welches Gerät an dieser Netzwerk-Schnittstelle angeschlossen ist.
Links in der Liste der Schnittstellen:
- Die jeweilige Schnittstelle in der Spalte [IF Name] ist mit dem Modul {Node Liste} verlinkt und zeigt sofern vorhanden die angeschlossenen Geräte an dieser Schnittstelle.
- Der Gerätename in der Spalte [Device] ist mit gesetztem Filter für das jeweilge Gerät mit dem Modul {Device Status} verlinkt.
- Die Graphiken in der Spalte [Graphs] sind mit dem Modul {Device Graphen} verlinkt und zeigen die Graphiken der übertragenen Daten auf der jeweiligen Schnittstelle.