- Qucs -
Installierte Dateien

Das Qucs-System benötgt verschiedene Programme. Diese werden während des Installationsvorgangs mitinstalliert. Der Installationspfad von Qucs wird durch die Parameterübergabe beim Aufruf des Konfigurationsscripts bestimmt (z.B. configure --prefix=/pfad/zum/gewünschten/Verzeichnis). Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf den angenommenen voreingestellten Installationpfad (/usr/local/).

/usr/local/bin/qucs     - die Benutzeroberfläche (GUI)
/usr/local/bin/qucsator - Der Simulator (Konsolenprogramm)
/usr/local/bin/qucsedit - Ein einfacher Texteditor
/usr/local/bin/qucshelp - Ein kleines Programm zur Darstellung der Hilfe-Seiten
/usr/local/bin/qucsconv - Ein Dateiformat-Konverter (Konsolenprogramm)

Alle Programme sind einzelnen Anwendungen, die unabhängig voneinander gestartet werden können. Die Benutzeroberfläche (GUI)

ruft qucsator auf, wenn eine Simulation durchgeführt werden soll,
ruft qucsedit auf, wenn eine Textdatei angezeigt werden soll,
ruft qucshelp auf, wenn die Hilfe-Seiten dargestellt werden sollen,
ruft qucsconv auf, wenn eine SPICE-Komponente plaziert wird und wenn eine Simulation mit der SPICE-Komponente durchgeführt werden soll.

Desweiteren werden die folgenden Verzeichnisse während der Installation erzeugt:

/usr/local/share/qucs/bitmaps - Enthält alle Bitmap-Bilder (Icons, etc.)
/usr/local/share/qucs/docs    - Enthält alle HTML-Dokumente für die Hilfe-Seiten
/usr/local/share/qucs/lang    - Enthält die Datien für die Sprachanpassung

Kommandozeilen Argumente

qucs [Datei1 [Datei2 ...]]
qucsator [-b] -i Netzliste -o Datensatz (b = Fortschrittsanzeige)
qucsedit [-r] [Datei] (r = nur-lesen)
qucshelp (keine Argumente)
qucsconv -if spice -of qucs -i Netzliste.inp -o Netzliste.net

zurück nach oben